Die Insolvenz eines Unternehmens kann aus zwei Gründen gegeben sein. Der häufigste Insolvenzgrund ist die Zahlungsunfähigkeit des Unternehmens. Der zweite Insolvenzgrund ist die Überschuldung des Unternehmens. Wird der Antrag nicht rechtzeitig gestellt, kann eine Insolvenzverschleppung vorliegen. Zu den Insolvenzgründen lesen Sie hier.
Insolvenzverschleppung
Die Antragspflicht nach § 15a InsO und die Zahlungsstockung
Zur Antragspflicht nach § 15a InsO und dem Unterschied zwischen Zahlungsunfähigkeit und Zahlungsstockung.
Mein Mandant, ein Geschäftsführer einer kleinen Baufirma, geriet in das Visier der Schwerpunktstaatsanwaltschaft Wirtschaftskriminalität, weil sein zuständiges Vollstreckungsgericht gemäß MiZi eine entsprechende Mitteilung über eine Reihe von Vollstreckungsmaßnahmen gegen die Baufirma veranlasste.
Ein Beispiel für den Unterschied zwischen Zahlungsstockung und Zahlungsunfähigkeit.
Teldafax – Anklage gegen ehemalige Manager erhoben
Gegen ehemalige Manger der Teldafax hat nunmehr die Staatsanwaltschaft Bonn Anklage erhoben. Den Managern wird Insolvenzverschleppung und gewerbsmäßiger Betrug vorgeworfen. Die Anklagebehörde geht davon aus, dass